Autor: Vitor Assuncao
20.04.2025
Wenn Sie morgens Ihr Lieblingsparfum aufsprühen und es mittags schon verschwunden ist, sind Sie nicht allein! Einen Duft stundenlang haltbar zu machen, kann schwierig sein – aber mit den richtigen Tipps können Sie Ihr Parfum den ganzen Tag genießen. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Ihr Duft länger hält – egal ob bei der Arbeit, beim Date oder zu Hause.
Eau de Parfum (EDP) enthält zwar mehr Duftöle als Eau de Toilette (EDT) – das ist Fakt. Aber das bedeutet nicht immer, dass ein EDP länger hält als ein EDT. Ich habe schon oft erlebt, dass ein Eau de Toilette länger anhält als ein Eau de Parfum. Deshalb ist es so wichtig, auf die Basisnoten zu achten.
Düfte mit intensiven und warmen Basisnoten halten oft deutlich länger. Zu den bekanntesten langanhaltenden Noten gehören Amber, Moschus, Oud (Adlerholz), Vanille, Sandelholz, Vetiver, Patchouli, Tonkabohne, Leder und Weihrauch.
Einige Parfümmarken sind bekannt für ihre langanhaltenden Düfte. Amouage, Nishane, Montale, Mancera, Rasasi, Al Haramain, Armaf, Lattafa und French Avenue sind nur einige der Marken mit besonders guter Performance.
Nutzer berichten über die Haltbarkeit von Düften
Fragrantica.com ist eine hervorragende Quelle, um die Haltbarkeit von Düften zu überprüfen. Nutzer teilen Bewertungen zur Haltbarkeit von Düften und geben Ihnen so einen Einblick in deren Wirkung, bevor Sie einen Kauf tätigen. So können Sie feststellen, ob ein Duft Ihren Erwartungen entspricht.
Duft hält auf gut mit Feuchtigkeit versorgter Haut länger. Tragen Sie daher einige Minuten vor dem Auftragen Ihres Parfums eine parfümfreie Feuchtigkeitscreme auf. So haftet der Duft besser auf Ihrer Haut und hält den ganzen Tag.
Pulspunkte sind Stellen, an denen die Blutgefäße nahe der Oberfläche liegen, wodurch sich der Duft besser verteilen kann. Dazu gehören Ihre Handgelenke, Ihr Hals, hinter den Ohren, die Innenseiten Ihrer Ellenbogen und die Kniekehlen.
Widerstehen Sie nach dem Auftragen des Parfums dem Drang, Ihre Handgelenke aneinander zu reiben. Dadurch können die Duftmoleküle zerstört werden, wodurch der Duft schneller verfliegt.
Die Verwendung passender Duftprodukte wie Körperlotionen, Öle oder Deodorants aus der gleichen Duftfamilie wie Ihr Parfum kann dessen Haltbarkeit verlängern. Viele Parfummarken bieten passende Lotionen an, die ihre Düfte ergänzen.
Duftstoffe halten sich in Haaren und Kleidung meist länger. Seien Sie jedoch vorsichtig beim Besprühen von Textilien, die Flecken verursachen könnten. Besprühen Sie Haare oder Kleidung aus einiger Entfernung leicht, um eine Übersättigung zu vermeiden.
Nach dem Duschen ist der perfekte Zeitpunkt, um Ihre Lieblingsdüfte aufzutragen, da Ihre Haut dann sauber, mit Feuchtigkeit versorgt und die Poren geöffnet sind. Es wird jedoch nicht empfohlen, das Parfüm direkt danach aufzutragen, wenn Ihre Haut noch heiß ist, da der Duft dann schneller verdunstet. Warten Sie 5 bis 10 Minuten und tragen Sie es dann auf.
Bewahren Sie Ihr Parfüm an einem kühlen, trockenen Ort auf und schützen Sie es vor direkter Sonneneinstrahlung und Hitze. So bleibt der Duft erhalten und die Haltbarkeit wird verlängert.
Es ist erstaunlich, wie viel weniger tatsächlich mehr sein kann – besonders bei Parfüm. Intensive Düfte können schnell als aufdringlich empfunden werden, daher kommt es auf die richtige Dosierung an. Nach meiner Erfahrung ”verflüchtigt” sich der Duft mancher Parfums bei 4–5 Sprühstößen bereits nach 20 bis 30 Minuten. Trage ich hingegen nur 2 Sprühstöße auf, bleibt der Duft bis zu 8 Stunden wahrnehmbar. Geruchsermüdung, auch als Nasenblindheit bekannt, ist ein reales Phänomen. Weniger zu sprühen kann also nicht nur die Haltbarkeit verlängern, sondern auch den persönlichen Duftgenuss steigern.
Die Körperchemie spielt eine große Rolle dabei, wie ein Duft riecht und wie lange er hält. Faktoren wie pH-Wert, Feuchtigkeit und Hormone können seinen Duft verändern. Deshalb ist es ratsam, einen Duft einige Tage lang auf der Haut zu testen, bevor Sie sich für eine ganze Flasche entscheiden. Mir ist sogar aufgefallen, dass Düfte, die in der Parfümbranche als „schwach“ bezeichnet werden, bei mir länger halten als solche, die als „stark“ gelten. Testen ist also der Schlüssel, um herauszufinden, was zu Ihnen passt.
Mit diesen Tipps können Sie dafür sorgen, dass Ihr Duft länger hält und Sie sich den ganzen Tag frisch fühlen. Denken Sie daran: Es kommt darauf an, wie Sie Ihren Duft auswählen, auftragen und pflegen. Egal, ob Sie Ihrem Lieblingsduft treu bleiben oder etwas Neues ausprobieren – mit diesen Tipps holen Sie das Beste aus ihm heraus.
Sie sind sich nicht sicher, welcher Duft zu Ihnen passt? Entdecken Sie unsere Parfümproben-Kollektion und finden Sie Ihren Lieblingsduft! Dank der großen Auswahl können Sie verschiedene Düfte zu Hause testen, bevor Sie sich für eine ganze Flasche entscheiden. Ob blumige, würzige oder frische Noten – wir haben für jeden Geschmack etwas. Bestellen Sie jetzt Ihre Parfümproben und begeben Sie sich auf eine ultimative Duftreise!
Bei Fragen können Sie uns gerne über das unten stehende Kontaktformular kontaktieren.